SearchPublicationsLogin
  • Info & Help
    • Guidelines
    • How do I place my publication?
    • Rights Agreement
    • Services
  • EN 
    • DE
    • EN

res doctae repository

res doctae

res doctaeGS
View Item 
  • Home
  • Forschungsprojekte
  • Germania Sacra Digital
  • Studien zur Germania Sacra, Neue Folge
  • View Item
  • Home
  • Forschungsprojekte
  • Germania Sacra Digital
  • Studien zur Germania Sacra, Neue Folge
  • View Item
View Item 
  • Home
  • Forschungsprojekte
  • Germania Sacra Digital
  • Studien zur Germania Sacra, Neue Folge
  • View Item
  • Home
  • Forschungsprojekte
  • Germania Sacra Digital
  • Studien zur Germania Sacra, Neue Folge
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Frank Engel, Das Kölner Domkapitel in der Zeit Erzbischof Dietrichs II. von Moers (1414–1463). Kirchenpolitik und Landesherrschaft im nördlichen Rheinland und in Westfalen. (Studien zur Germania Sacra. Neue Folge 12), Berlin/Boston 2022.

Issue date: 2022
Publisher: Walter de Gruyter GmbH: Berlin/Boston
DOI: https://doi.org/10.26015/adwdocs-1957
Series: Studien zur Germania Sacra; Neue Folge 12
Inhalt:
Die außergewöhnlich lange Regierungszeit des Kölner Erzbischofs Dietrich von Moers umfasst nicht nur mehrere große kriegerische Auseinandersetzungen, allen voran die Soester Fehde, sondern auch den kirchenpolitischen Konflikt um die Suprematie von Papst oder Konzil, wie er insbesondere in den Jahren des Basler Konzils ausgefochten wurde. Diese Großkonflikte in Kirche und Welt und weitere kostenintensive Aktivitäten des kurkölnischen Landesherren hatten zwangsläufig erheblichen Einfluss auf die Interaktion des Kölner Domkapitels mit dem Erzbischof und Kurfürsten und auf die Position des Kapitels im Gefüge des Erzstifts. Die Studie konzentriert sich auf das Verhältnis zwischen Kapitel und Erzbischof; um diese Wechselbeziehung angemessen analysieren zu können, bezieht sie das Verhältnis beider Größen zu den wichtigsten weltlichen Nachbarterritorien des Erzstifts, zur Stadt Köln und ihrer Universität sowie zu den bedeutendsten Männerstiften der Erzdiözese in die Betrachtung ein und behält neben der Korporation Domkapitel stets die Tätigkeit einzelner Domherren im Blick: im Dienst der Herrschaftsträger oder auch im Konflikt mit ihnen. An die Darstellung schließen sich Biogramme aller für den Untersuchungszeitraum nachgewiesenen, in Pfründenbesitz gelangten Kanoniker des Kölner Domstifts an. Die Einträge dieses Personenkatalogs sind nach Edel- und Priesterkanonikern und innerhalb dieser Abteilungen alphabetisch geordnet. Der Band bietet außerdem ein Itinerar Erzbischof Dietrichs für fünf ausgewählte Stichjahre.
Citable Link (URI): https://doi.org/10.26015/adwdocs-1957
BibTeX-Export
  
Thumbnail

No files available yet.

Search in this volume
Show all persons in the digital register
Convent database: Domstift Köln

Share on:

Part of
  • Studien zur Germania Sacra, Neue Folge [14]

Browse by

All of res doctaeReseach Projects & -SeriesIssue DateAuthorsTitlesSeriesxmlui.ArtifactBrowser.Navigation.browse_gsThis collectionIssue DateAuthorsTitlesSeriesxmlui.ArtifactBrowser.Navigation.browse_gs
Developed by the Department of Digital Library of
Contact | Impressum | Privacy policy