Enthält:
- Woher kommt das Recht? Antrittsrede des neuen Präsidenten der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen
- 300 Jahre Albrecht von Haller
- Pflanzgarten der Aufklärung": Haller und die Gründung der Göttinger Universität
- "Es war ungeheuer lohnend, Physik zu studieren" - Carl Friedrich von Weizäcker als Physiker
- Carl Friedrich von Weizäcker als Philosoph
- Alltag mit der "Königin der Mathematik"
- Von Katalysatoren zu Sensoren - neue Anwendungen von metallorganischen Verbindungen
- "Marmor in Bewegung" - Die "Nachahmung des Gewaltsamen" als Herausforderung für die Ästhetik des Weimarer Klassizismus
- Evolution von Kooperation: Termiten, die anderen sozialen Insekten
- Tradition - Memoria - Reform. Kirchenmusik als kulturelle Praxis am Papsthof der ausgehenden Renaissance
- Nanotribologie - Wenn Atome ins Rutschen kommen
- Geobiologie des Eisens: Leben im Rost
- Bioinspirierte Organokatalyse - Moderne Katalysatorforschung nach dem Vorbild der Natur
- Die Säulen des Herakles - eine mythische Landmarke und ihre Bedeutung in der Klassischen Antike
- Kontinuität und Wandel in der Klimageschichte der Erde, abgeleitet aus marinen Sedimenten
- Geobiologische Aspekte hadaischer, archaischer und proterozoischer Lebenswelten
- Die globale Wirkung von "Supervulkanen"
- "Fridericus dux saxonie. Kyrie leyson" Politische (Selbst-)Inszenierung in der polyphonen Messe des frühen 16. Jahrhunderts
- Neurodegeneration - Neuroprotektion. Molekulare Mechanismen und experimentelle Therapiestrategien
- Die Trockenheitsempfindlichkeit der Rotbuche vor dem Hintergrund des prognostizierten Klimawandels
- Moderne Sagen. Aus der Arbeit an der Enzyklopädie des Märchens
- Frieden durch Recht - ein Leitgedanke von europäischem Rang im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation
- Zwischen Naturgesetz und Wahlfreiheit: Von Darwin zur genetischen Information
- Eine ungewöhnliche Landkarte Thailands
- Adelsherrschaft in der Krise: der Bauernkrieg von 1525
- Thomas Mann und die Mathematik. Eine vergnügliche Spurensuche
- Ortsnamen und Wanderungen der Völker
- Leibniz' binäres Zahlensystem als Grundlage der Computertechnologie
- Begrüßungsansprache und Tätigkeitsbericht des Präsidenten sowie Ansprache des Ministers für Wissenschaft und Kultur
Teil von
- Jahrbuch 2008 [30]