Search
Now showing items 1-10 of 32
4. Band 1677 - Juni 1690, Teil A
Gottfried Wilhelm Leibniz. Sämtliche Schriften und Briefe. Sechste Reihe, Philosophische Schriften
(Akademie Verlag, 1999)
Elfter Band: Januar – Oktober 1695
Gottfried Wilhelm Leibniz: Sämtliche Schriften und Briefe, hrsg. von der Akademie der Wissenschaften der DDR, Erste Reihe: Allgemeiner, politischer und historischer Briefwechsel
(Akademie Verlag, 1982)
In biographischer Hinsicht ist die Korrespondenz dieses Bandes besonders aufschlußreich, weil Leibniz anläßlich eines seit längerer Zeit beobachteten Unwohlseins zahlreiche Einzelheiten seiner privaten und dienstlichen ...
Zwölfter Band: November 1695 – Juli 1696
Gottfried Wilhelm Leibniz: Sämtliche Schriften und Briefe, hrsg. von der Akademie der Wissenschaften der DDR, Erste Reihe: Allgemeiner, politischer und historischer Briefwechsel
(Akademie Verlag, 1990)
Im Zeitraum dieses Bandes wendet sich Leibniz verstärkt Sprachforschungen und seinen Bemühungen zu, historische Quellen und Dokumente, unter anderem für die „Accessiones historicae“ und einen zweiten Band des „Codex juris ...
Neunter Band: 1693
Gottfried Wilhelm Leibniz: Sämtliche Schriften und Briefe, hrsg. von der Akademie der Wissenschaften Berlin, Erste Reihe: Allgemeiner, politischer und historischer Briefwechsel
(Akademie Verlag, 1992)
Dieser Band enthält die wichtigsten Wechselschriften zwischen Leibniz und dem Bischof Bossuet zum Thema der ökumenischen Gültigkeit des Trienter Konzils, das zum Kernpunkt des Reunion-Briefwechsels mit den französischen ...
2.Band, 1686-1694
Gottfried Wilhelm Leibniz. Sämtliche Schriften und Briefe. Zweite Reihe, Philosophischer Briefwechsel
(Akademie Verlag, 2009)
1. Band, 1663-1685
Gottfried Wilhelm Leibniz. Sämtliche Schriften und Briefe. Zweite Reihe, Philosophischer Briefwechsel
(Akademie Verlag, 2006)
Siebenundzwanzigster Band: Januar – Dezember 1707
Gottfried Wilhelm Leibniz: Sämtliche Schriften und Briefe, hrsg. von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Erste Reihe: Allgemeiner, politischer und historischer Briefwechsel
(De Gruyter Akademie Forschung, 2023)
Der Band umfasst Leibniz' Korrespondenz im gesamten Jahr 1707. Sie steht zunächst im Zeichen der über Erwarten reibungslos verlaufenden, noch im Frühjahr abgeschlossenen englisch-schottischen Unionsverhandlungen. Weit mehr ...
3. Band, 1695-1700
Gottfried Wilhelm Leibniz. Sämtliche Schriften und Briefe. Zweite Reihe, Philosophischer Briefwechsel
(Akademie Verlag, 2011)
Einundzwanzigster Band: April – Dezember 1702
Gottfried Wilhelm Leibniz: Sämtliche Schriften und Briefe, hrsg. von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Erste Reihe: Allgemeiner, politischer und historischer Briefwechsel
(Akademie Verlag, 2012)
Mitte Januar 1702 aus Berlin nach Hannover zurückgekehrt, erhält Leibniz bereits Anfang April eine erneute Einladung der preußischen Königin in die Sommerresidenz Lietzenburg. Leibniz kann jedoch erst Anfang Juni dorthin ...
Fünfter Band: 1674–1676: Infinitesimalmathematik
Gottfried Wilhelm Leibniz: Sämtliche Schriften und Briefe, hrsg. von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Siebente Reihe: Mathematische Schriften
(Akademie Verlag, 2008)
Die Erfindung der später so genannten Differential- und Integralrechnung im Herbst 1675 gilt als der Höhepunkt des mathematischen Schaffens von Leibniz in seinen Pariser Jahren 1672-1676. Bereits 1673 hatte er den Zusammenhang ...